Mitmachen

Wenn du die Verbreitung von Postwachstums-Ideen und -Ansätzen in der Region Köln-Bonn unterstützen möchtest, indem du unserer Gruppe beitrittst, kontaktiere uns bitte (siehe unten).

Unsere Plena finden in der Regel alle zwei Wochen Montagabends statt, meist im Stadtzentrum von Köln. Zwischendurch treffen sich kleinere Gruppen, um an konkreten Projekten zu arbeiten. 

Derzeit arbeiten wir an der Organisation von Veranstaltungen wie Filmvorführungen und Besuchen bei lokalen Initiativen, die mit Postwachstum in Verbindung stehen. Wir haben auch begonnen, Verbindungen zu anderen lokalen Initiativen im Bereich Postwachstum aufzubauen. Wir freuen uns über Menschen, die sich in die Organisation dieser Veranstaltungen und Aktivitäten einbringen möchten. Wir sind offen für deine Ideen, um Postwachstum zu fördern, und hoffen, dass du in unserer Gruppe Gleichgesinnte findest, mit denen du gemeinsam arbeiten kannst. 

Besuche

Wir planen Nachbarschaftstouren, bei denen wir Projekte besuchen, die mit Postwachstums-Ideen in Verbindung stehen. Wir möchten diese in verschiedenen Stadtteilen durchzuführen, sodass man von einem Projekt zum nächsten laufen und unterwegs ins Gespräch kommen kann.

Um mehr zu erfahren – kontaktiere uns siehe unten.

Lesekreis

Ein Mitglied schlägt einen kurzen Text vor, z.B. einen Artikel oder ein Kapitel aus einem Buch. Danach treffen wir uns, um zu teilen, was uns besonders aufgefallen ist. Jede Person bringt ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven ein und bemerkt unterschiedliche Dinge. So hören wir verschiedene Ansichten und lernen uns besser kennen.

Um mehr zu erfahren – kontaktiere uns - siehe unten.

Filmvorführungen

Degrowth-Filmabende. Dienstag und Mittwoch, 14. und 15. Oktober, in Nippes (KluG, Liebigstr. 255) und Ehrenfeld (Motoki, Stammstr. 32). 19–21 Uhr. Einlass ab 19 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. 25-minütiger Film mit anschließender Diskussion mit dem Regisseur. 

Kann Postwachstum die Welt retten?

Postwachstum stellt den Mythos endlosen Wachstums auf einem sterbenden Planeten infrage. Von Frankreich über Japan bis Barcelona fordert die Bewegung demokratische Kontrolle über Ressourcen und eine neue, profitorientierungsfreie Wirtschaft. Kritiker*innen halten das für unmöglich, doch dieser Dokumentarfilm fragt, was nötig ist, um es Wirklichkeit werden zu lassen.

Um mehr zu erfahren – kontaktiere uns siehe unten.

Contact us

Address

GERMANY

Social Media

Andere Veranstalten: Das gute Leben in der Krise

 By Foyer Futur e.V.

Die Veranstaltungsreihe "Das gute Leben in der Krise" öffnet einen Raum für Austausch, Vernetzung und gemeinsames Handeln mit dem Degrowth-Ansatz im Zentrum. In drei interaktiven Abendveranstaltungen wollen wir zunächst ein geteiltes Verständnis darüber entwickeln. ​Anschließend (Frühjahr 2026) widmen wir uns monatlich einem spezifischen Thema - von Wohnen und Mobilität über Ernährung bis hin zu sozialer Gerechtigkeit. ​Die Reihe lädt dazu ein, mitzudenken, sich einzubringen und Teil einer neu entstehenden Gemeinschaft zu werden, die an einer zukunftsfähigen Gesellschaft arbeitet.  

Sat, Oct 11, 6:00 PM

Sat, Nov 8, 6:00 PM

Sat, Dec 13, 6:00 PM   

 KLuG e.V.Liebigstraße 257 50739 Köln 

Weitere Information (lien externe)